Seminare Gewaltfreie Kommunikation in Erfurt/Thüringen
Nach einer einjährigen Seminarpause biete ich mein erstes GFK-Seminar in meiner neuen Heimat am Lebenslernort Am Windberg in Beichlingen an. Doch es gibt nicht nur GFK! In den Abendeinheiten entführt uns die Biodanzerin Freya Stephanie Reinhard in die wunderbare Welt des Biodanza.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) & Biodanza auf dem Windberg Flyer Anmeldung
Wir alle wollen frei sein und lieben können! Damit ist die Voraussetzung für ein glückliches Miteinander tief in uns Menschen angelegt. Der „Rest“ ist Lernaufgabe.
Das GFK-Model ist eine Beschreibung von ständig ablaufenden natürlichen Prozessen, die wir bewusst oder unbewusst praktizieren, wenn es uns mit uns selbst und in unserem Miteinander gut geht.
Biodanza lädt uns ein im Tanz alle Emotionen gleichwertig zu durchleben. Wesentlich ist dabei uns mit allem, was wir fühlen, immer wieder neu auf das JETZT im Leben auszurichten.
Theoretische und praktische Einheiten in GFK werden von dem GFK-Trainer Roland Eggert angeleitet.
Die Methode Biodanza wird von der Biodanza-Leiterin Freya Stephanie Reinhardt angeleitet youtu.be/1NEb99qeEfY
Wir möchten an diesem Wochenende beides miteinander verbinden. In den GFK-Einheiten werden sowohl die Grundlagen der GFK als auch Übungen zur Vertiefung für GFK-Insider vermittelt. In den abendlichen Biodanza-Stunden greift Freya die Thematik der GFK in ihrer Musik und ihren Tänzen auf, so dass wir die Kraft und Freude beider Ansätze körperlich spüren und ausdrücken können.
Wir sind Teil der Windberggemeinschaft und freuen uns, wenn wir Ihnen auf diesem Weg etwa von unserem Windberg-Spirit vermitteln können.
Ablaufplan
1. Tag, Freitag, 28.04.2023
2. Tag, Sonnabend, 29.04.2023
3. Tag, Sonntag, 30.04.2023
In den langen Mittagspausen laden wir Sie ein, sich zu erholen, in Verbindung mit anderen zu kommen oder die wunderschöne Natur, rund um den Windberg zu erkunden.
Seminarkosten: 200 €
Seminarort: Lebenslernort Am Windberg 1, 99625 Kölleda OT Beichlingen
Weitere Infos zu unserem Seminarzentrum unter www.windlicht.amwindberg.de
Hier finden Sie auch die Infos zu Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Bio, vegetarisch oder vegan) und das Anmeldeformular
Ein Grundlagenseminar vermittelt Ihnen Einblicke in das unerschöpfliche Potential der Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Mittels konkreter Beispiele machen wir uns bewusst, wie die Art unseres Denken und Sprechens zu Mißverständnissen, Verstrickungen, Eskalationen und Entfremdungen führen kann. Gleichzeitig erfahren Sie entsprechende Lösungsmöglichkeiten, die je nach Situation zu mehr Selbstverantwortung auf beiden Seiten, Verständnis und Verbindung führen. Durch die praktischen Erfahrungen im Seminar erweitern Sie Ihre Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen:
Für: Mütter, Väter, (Ehe-) Partner, Unternehmer, Angestellte, Lehrer, Politiker, Juristen, Ärzte, … Menschen!
Methodik: Im Seminar wechseln Theorie, spielerische und praktische Übungen miteinander ab. Die Übungen erfolgen in Kleingruppen oder paarweise. Anschließend Feedback und Austausch in der Gesamtgruppe. Wir betrachten Konfliktsituationen aus dem Alltag und gewinnen Einsichten in neue Lösungswege. Die Arbeitsweise ist prozessorientiert. Mir ist es wichtig, dass alle sich wohl fühlen. Lernen, Spiel und Spaß bestimmen die Seminartage. Sie erhalten eine Seminarmappe mit den wichtigsten Inhalten des Seminars.
Termine 2021:
Mo./Di., 01.02. und 02.02.2021 - 2 Seminartage*
Do./Fr./Sa., 03.06. – 05.06.2021 - 3 Seminartage**
Mo./Di., 20.09. und 21.09.2021 - 2 Seminartage*
Fr./Sa./So., 29.10. – 31.10.2021 - 3 Seminartage**
Uhrzeiten:
* jeweils 9:00 bis 16:30 Uhr
** 1. und 2. Tag: 9:00 bis 17:00 Uhr, 3. Tag 9:00 bis 15:30 Uhr
Seminargebühr: 3-Tagesseminare 245 €, 2-Tagesseminare 180 €
Ort: 99084 Erfurt, Trommsdorffstr. 29, Bildungshaus "St. Ursula"
Übernachtungen kann bei Bedarf dort gebucht werden. Bitte buchen Sie zeitig, da die Plätze dort begrenzt sind.
Gewaltfreien Kommunikation bewirkt echte Wunder! Doch sie will geübt werden, bis sie zur Selbstverständlichkeit wird. Auf diesem Weg erfahren wir uns selbst immer wieder völlig neu und kraftvoller, sehen neue Handlungsmöglichkeiten und wachsen in unserer Begeisterung für das Leben und für die Liebe! Mit zunehmendem Verständnis erweist sich das Potential der GFK als unerschöpflich:
Ziel/Inhalt/Methodik: Durch Übungen mittels Situationen aus unserem Alltag und anschließender Reflexion wollen wir unsere Haltung und unsere Fähigkeiten in der GFK vertiefen: Klarheit in den Schlüsselunterscheidungen der GFK, Präsenz, achtsames Zuhören, Autonomie, Empathie für mich und für andere, konkrete Bitten äußern, Wertschätzung für mich und andere. Wir arbeiten paarweise, in Kleingruppen und mit Hilfe von Demonstrationen in der Großgruppe. Die Arbeitsweise ist prozessorientiert.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse über das 4-Schritte-Modell der GFK
Seminargebühr: 190 €
Termin/Uhrzeit:
Mo./Di, 29.11. und 30.11.2021 jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr
2021 keine weiteren Termine
Ort: 99084 Erfurt, Trommsdorffstr. 29, Bildungshaus "St. Ursula"
Übernachtungen kann bei Bedarf dort gebucht werden. Bitte buchen Sie rechtzeitig, da die Plätze dort begrenzt sind. Tel.: 0361/601140
Kinder sind wundervolle Wesen und wir lieben sie. Doch was ist, wenn sie trödeln, frech sind oder sich verschließen? Je älter sie werden, umso mehr fordern sie uns in unserer Klarheit und in unserer Liebe heraus und bringen uns an unsere Grenzen. Ohnmacht und Trauer, versteckte oder offene Gewalt stellen sich ein, wenn wir die Botschaften dahinter nicht verstehen und nutzen.
Im Seminar nehmen wir Bezug auf das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg. Es ermöglicht uns tiefe Einsichten in die uns als schwierig erscheinenden Verhaltensweisen unserer Kinder. Diese Einsichten können wir auf andere Beziehungen übertragen und auch dort viele gute Lösungsansätze entdecken.
![]() | Für: Eltern und Großeltern, Erzieher, Lehrer und für alle, die mit Kindern arbeiten und Interesse an dieser Thematik haben. | ![]() |
Termine/Uhrzeiten:
Do./Fr./Sa., 04.03. – 06.03.2021, Do./Fr. von 9:00 bis 17:00, Sa. von 9:00 bis 15:30 Uhr
2020 keine weiteren Termine für GFK mit Kindern
Seminargebühr: 245 €
Ort: 99084 Erfurt, Trommsdorffstr. 29, Bildungshaus "St. Ursula"
Übernachtungen kann bei Bedarf dort gebucht werden. Bitte buchen Sie rechtzeitig, da die Plätze dort begrenzt sind. Tel.: 0361/60114
Das Gelingen einer partnerschaftlichen Beziehung, insbesondere die Liebe zwischen Mann und Frau, ist für viele die größte Herausforderung im Leben. Wem sie gelingt, erlebt dies als großes Glück und Reichtum.
Im Seminar möchten wir den Teilnehmer/innen aufzeigen, wie sie weitere Türen zu diesem Reichtum öffnen können. Dabei lassen wir uns von dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation und von unserem familiensystemischen Wissens- und Erfahrungsschatz leiten.
Die innere Haltung von Wertschätzung und Achtung
Konflikte verstehen und authentisch lösen
Mit dem Herzen zuhören und sprechen
Symbiotische Muster erkennen und in Autonomie verwandeln
Das Eigene achten, entfalten und ggf. auch schützen
Vertrauen und Liebe leben
Wir laden Sie ein, sich Zeit für sich selbst und für einander zu nehmen, um miteinander herauszufinden, was Ihnen gut tut, denn jede Beziehung braucht Zeit, Bewusstsein und Pflege. Im Seminar geben wir Theorieinputs, leiten zu einfachen Gesprächs- und Zuhörübungen an, betrachten typische Konflikte in Paarbeziehungen und suchen nach Lösungen. Jedes Paar (max. 5 Paare) soll sich in einer Atmosphäre von Respekt, Vertrauen, Leichtigkeit und Humor geschützt und wohl fühlen.
Termine/Uhrzeit: Fr./Sa., 09./10.März 2018, 9:00 - 17:00 und So., 11. März 2018 von 9:00 - 15:30 Uhr
Fr./Sa., 09./10. Nov. 2018, 9:00 - 17:00 und So., 11. Nov. 2018 von 9:00 - 15:30 Uhr
Seminargebühr: 480 € je Paar
Ort: 99084 Erfurt, Trommsdorffstr. 29, Bildungshaus "St. Ursula"
Übernachtungen bei Bedarf dort buchen, Tel.: 0361/601140
Leitung: gemeinsam mit meiner Partnerin und GFK-Trainerin Kerstin Völker
GFK-Grundausbildung/Jahresgruppe 2021
Das Besondere in meinen Grundausbildungen
Auch 2021 möchte ich wieder die Gewaltfreie Kommunikation mit Autonomieaufstellungen verbinden. Das heißt, wir werden methodisch auch mit Aufstellungen arbeiten. Mit Hilfe der Autonomieaufstellungen, richtiger müsste es Autonomietraining heißen, haben wir zusätzliche Wege für eine sehr tiefe Selbstempathie, Selbstachtung und Abgrenzung ohne Schuldgefühle, zur Verfügung. Wir können damit innere Konflikte gezielt bewusst machen und auflösen. Denn unsere äußeren Konflikte sind (fast) immer ein Abbild unserer inneren Konflikte. Die Gewaltfreie Kommunikation gelingt mit Hilfe des Autonomietrainings in der Praxis leichter. Beide Ansätze verfolgen also das gleiche Ziel – eine tiefe und authentische Verbindung mit mir selbst.
Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Artikel Wieso ich von der GFK begeistert bin sowie in meiner Beschreibung zum Thema Autonomieaufstellungen und Unterschiede zur GFK. Gerne können Sie sich auch vorher bei mir zu einem Aufstellungsseminar, zum Kennenlernen der Arbeit, anmelden. Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, beantworte ich diese gerne.
GFK – Grundausbildung/Jahresgruppe - 2021
Flyer Anmeldeformuar
1. Allgemeines
Die Jahresgruppe bietet den Rahmen für eine Grundausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Sie vermittelt Ihnen nachhaltige Grundkenntnisse und Fähigkeiten in der GFK entsprechend den Inhalten des Ausbildungsplanes.
2. Anwendungsgebiete/Zielgruppe
Für den beruflichen und privaten Kontext
Mit Ihrer Teilnahme an der Jahresgruppe erhalten Sie eine solide Grundausbildung, wenn Sie die GFK in Ihre berufliche Arbeit integrieren wollen. Gleichzeitig werden die neu erworbenen Einsichten und Fähigkeiten Ihnen auch im privaten Kontext sehr nützlich sein.
Die Ausbildung schließt eine intensive Selbsterfahrung mit ein. So können Sie Ihre Konfliktmuster und Blockaden bewusster wahrnehmen und positiv verändern. Ihre innere Ruhe und Präsenz im Alltag werden wachsen und Sie werden Ihre Beziehungen und Ihr Leben souveräner und stimmiger gestalten können. Somit erweist sich die Ausbildung auch als eine Burnout- und Depressionsprophylaxe.
Neben der Selbsterfahrung üben wir gezielt an Kommunikationstechniken und lernen wertvolles Handwerkzeug für die Gestaltung unserer Beziehungen, privat wie auch beruflich.
Um einen nachhaltigen Erfolg der Ausbildung zu erreichen, ist es erforderlich, dass Sie auch zwischen den Ausbildungsblöcken sich bewusst in der Gewaltfreien Kommunikation üben.
Die Ausbildung ist keine Therapie, auch wenn die Erfahrungen, die sie machen werden, sich positiv auf Ihre Autonomie auswirken.
Die Ausbildung wird vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation anerkannt, wenn Sie als Trainer/in für Gewaltfreie Kommunikation arbeiten wollen und die Zertifizierung vom Fachverband anstreben. Die gesamten Voraussetzungen hierfür finden Sie unter www.fachverband-gfk.org
3. Ausbildungsinhalte
3.1 Grundlagen der GFK
3.2 Autonomie - Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung
Diese Thematik umkreist alles, was uns selbst betrifft. Werden wir selbstsicherer, können wir auch souveräner in herausfordernden Konfliktsituationen mit anderen umgehen. Die erforderlichen Veränderungen dafür fangen in uns selbst an. Die innere Haltung von Respekt und Wertschätzung, um die es in der GFK geht, gelingt nur, wenn wir diese Haltung auch uns selbst gegenüber haben.
3.2 Umgang mit Aggressionen
3.3 Konflikte konstruktiv und authentisch lösen
3.4 Das Leben feiern!
3.5 Alles ist in Allem
Die angegebenen Ausbildungsinhalte lassen sich thematisch nicht auf einzelne Blöcke begrenzen, denn sie fließen immer ineinander und sind unterschwellig in jedem Block mit präsent. So brauchen wir z.B. ständig das Bewusstsein über unsere innere Haltung und für die Schlüsselunterscheidungen der 4. Schritte der GFK. Es wird kein Seminartag vergehen, an dem wir nicht auch mit Aggressionen, mit Trauer, mit Liebe, mit Dankbarkeit und unserer Lebensfreude in Verbindung kommen. Dennoch wird jeder Block durch konkrete inhaltliche Themen und passende Übungen gekennzeichnet sein.
4 Methodik
Hinweis: Ich behalte mir vor, an einzelnen Seminarblöcken eine/n Assistent/in oder Co-Trainer/in zu beschäftigen.
5 Seminarzeiten und Ort
Die Grundausbildung besteht aus 7 Blöcken.
1. Block – 3 Tage, 19.02.- 21.02.2021
2. Block – 2 Tage, 27./28.03.2021
3. Block – 3 Tage, 07.05.-09.05.2021
4. Block – 2 Tage, 19./20.06.2021
5. Block – 3 Tage, 27.08. – 29.08.2021
6. Block – 2 Tage, 16./17.10.2021
7. Block – 3 Tage, 12.11.-14.11.2021
Insgesamt 18 Ausbildungstage.
Seminarort/Uhrzeit/Sonstiges:
Uhrzeiten für alle 3-tägigen Blöcke:
Fr., 09:00 Uhr - 17:00, Sa., 9:00 bis 17:00 Uhr, So., 9:00 bis 15:30 Uhr
Uhrzeiten für alle 2-tägigen Blöcke: Sa., von 09:00 - 17:00, So., von 09:00 - 16:00 Uhr
Übernachtungen sind im Bildungshaus St. Ursula möglich. Gönnen Sie sich eine Auszeit von zu Hause. Bitte bestellen Sie die Übernachtung jedoch rechtzeitig, da die Nachfrage oft groß ist.
Telefonnummer der Rezeption des Bildungshauses St. Ursula: 0361 601140
Übernachtungsadressen für den 4. Block habe ich unter Autonomieaufstellugen aufgelistet
6 Seminargebühren
Gestaffelt nach Einkommen
Bei einem monatl. Nettoeinkommen:
bis 1200 € = 1480 €
bis 1700 € = 1730 €
über 1700 € = 1980 €
Ich möchte keine Einkommensnachweise sehen. Mir ist es wichtig, dass auch Interessenten mit geringem Einkommen am Seminar teilnehmen können und dass Sie den Betrag gern bezahlen.
Meine Seminare in Gewaltfreier Kommunikation sind von der Umsatzsteuer nach § 4, 21 a, bb UStG freigestellt
Die Preise sind:
Bildungsprämie: Ich nehme Gutscheine der staatlichen Bildungsprämie entgegen.
Bildungsurlaub: Die Grundausbildung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzt für Bildungsurlaub anerkannt.
Bildungsprämie
Ich nehme Bildungsgutscheine entgegen. Informationen finden Sie unter www.bildungspraemie.info .
Bildungsurlaub beantragen!!! | Meine Seminare (außer GFK für Paare) sind nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzt vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt! Sie bekommen von Ihrem Arbeitgeber 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr! Die Grundlagen dafür finden Sie unter Bildungsurlaub | |
Sie möchten Trainer/in für Gewaltfreie Kommunikation werden? | Meine Seminare werden für die Anerkennung des Fachverbandes Gewaltfreie Kommunikation zur Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation® bzw. zum Trainer Fachverband Gewaltfreie Kommunikation® voll angerechnet. www.fachverband-gfk.org | ![]() |
Rabatt | Bei einem Nettoeinkommen unter 1000 € im Monat erhalten Sie auf Anfrage eine Seminarpreisermäßigung. Paare erhalten 10% Rabatt (außer GFK für Paare und nur bei Privat-Rechnungen). Bei einer Gruppenanmeldung ab 3 Personen erhält jede Person 10% Rabatt (außer Firmen und Organisationen). Je Seminar ist nur ein Rabatt möglich. | |
Seminarort | Wenn nicht ausdrücklich ein anderer Seminarort angegeben ist, finden alle hier angegebenen Seminare in 99084 Erfurt, Trommsdorffstr. 29, im Bildungshaus "St. Ursula" statt. Übernachtungen sind dort sehr gut möglich. Bitte selbst organisieren unter: 0361 / 60 114 - 0 |
zum Anmeldeformularfür alle unten stehenden Seminare, außer Grundausbildung/JG 2021, das finden Sie oben in der Seminarbeschreibung
⇒ GFK-Grundlagenseminar, Mo./Di., 01./02.02.2021 Flyer - fällt auf Grund der Corona-Landesverordnungen aus ⇒ Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern, Do./Fr./Sa., 04.03. - 06.03.2021 Flyer ⇒ Vertiefungs- und Reflexionsseminar - für ehemalige Jahresgruppenteilnehmer/innen, ⇒ GFK-Grundlagenseminar, Fr./Sa./So., 29.10. – 31.10.21 Flyer ⇒ GFK-Aufbau- und Übungsseminar, Mo./Di., 29.11 - 30.11.21 Flyer weitere Termine für Grundlagen-, Vertiefungsseminare, GFK mit Kindern, Jahres- und Übungsgruppen finden Sie bei meiner Partnerin, Kerstin Völker | |